Artikel-Tag: Armut
Deutschland, Die Welt »

Die WM in Südafrika ist im vollen gang, so manche Zitterpartie wird noch bis zum Ende der WM die Gemüter in Wallung versetzen. Afrika ein für die meisten von uns fremder Kontinent, mit vielen schönen Gesichtern und Geschichten die uns die Berichterstatter näher bringen, aber auch voller Armut, Sorgen, Konflikten und Krankheit. Aber was haben Südafrika, Algerien, Kamerun, Nigeria, Ghana und die Elfenbeinküste außer ihrer Teilnahme an der WM gemeinsam?
Menschen …
vollständigen Artikel lesen »Deutschland »

von Reiner Wenserit
Deutschland das Niedriglohnland in der EU? Reallöhne sanken in den letzten vier Jahren um 0,4%. Nach eine Studie der Universität Duisburg-Essen -Institut für Arbeit und Qualifikation- 2009, beträgt der Anteil von Arbeitnehmern die durch wirtschaftliche Ausbeutung am Arbeitsplatz betroffen sind im Westen 21,1% und im Osten 23,5%. Löhne unter 6,00 Euro Brutto sind keine Seltenheit sondern entwickeln sich in den letzten Jahren immermehr hin zur Regel. Betroffen sind Frauen wie Männer …
vollständigen Artikel lesen »Deutschland, Die Welt, Urgent Action »

Autor: Reiner Wenserit 23.07.2009
Wenn es um die Verantwortung der Industrieländer für den Rückgang der tropischen Wälder geht, fällt der erste Gedanke auf unseren Tropenholzkonsum. „Googelt“ man nach Mahagoni Möbeln werden so ca. 47.700 Treffer erzielt. Woher das Holz stammt wird nur in den seltensten Fällen wirklich klar. Der kommerzielle Holzeinschlag stellt weltweit die größte Bedrohung für die Primärwälder in den Tropen dar. Darüber hinaus gibt es aber eine Vielzahl weiterer Zerstörungsursachen, die regional …
vollständigen Artikel lesen »Deutschland, Die Welt, Urgent Action »

Die globale Wirtschaftskrise ist auch eine Menschenrechtskrise, die sich weiter verschärft. Sie könnte bis zu 90 Millionen Menschen in Armut stürzen. Mit der Rezession verschärft sich die Repression, daher könnten Unruhen und politische Gewalt zunehmen, insbesondere auf dem ärmsten Kontinent Afrika, warnte Amnesty International heute anlässlich der weltweiten Vorstellung des Jahresberichts 2009. Der Report beschreibt die Menschenrechtslage in 157 Staaten.
„Der größte Teil der Opfer von Menschenrechtsverletzungen, die wir in unserem Jahresbericht aufführen, ist …
vollständigen Artikel lesen »Die Welt »

Statement von Uli Post, entwicklungspolitischer Experte der Welthungerhilfe:
Die Ergebnisse des G20-Gipfeltreffens und die Abschlusserklärung weisen in die richtige Richtung. Dennoch bleiben wir skeptisch, denn oft wurden Zusagen nicht eingehalten.
Als positiv ist zu werten, dass 50 Milliarden Dollar (37,5 Mrd. Euro) für die ärmsten Länder bereitgestellt werden, und das vor allem für die Ernährungssicherung. Damit erkennen die Staatschefs an, dass der Kampf gegen den Hunger …
vollständigen Artikel lesen »Urgent Action »

Die chinesische Botschaft hat am heutigen internationalen Aktionstag des politischen Gefangenen die Annahme einer Petition zur Freilassung des tibetischen Filmemachers Dhondup Wangchen verweigert. Die Tibet Initiative Deutschland e.V. (TID) und der Verein der Tibeter in Deutschland e.V. (VTD) hatten über 10.000 Unterschriften gesammelt, um ihrer Forderung an den chinesischen Präsidenten Hu Jintao Nachdruck zu verleihen. Sie verlangen Aufklärung über Verbleib und Verfassung des Gefangenen, der lediglich sein Recht auf freie Meinungsäußerung wahrgenommen hat, sowie …
vollständigen Artikel lesen »Die Welt »

Die Welthungerhilfe lehnt die erneute Exportsubvention von Milchprodukten entschieden ab. „Hier wird ein Instrument aus der agrarpolitischen Mottenkiste geholt, das erst 2007 aufgrund seiner schädlichen Wirkungen abgeschafft worden war“, kritisiert der Generalsekretär der Welthungerhilfe, Hans-Joachim Preuß. In den nächsten Monaten würden so 30.000 Tonnen Butter und 109.000 Tonnen Magermilchpulver auf den Weltmarkt gebracht, die die einheimische Produktion in den Entwicklungsländern zerstören würden. „Mit den neuen Dumpingpreisen können die Bauern …
vollständigen Artikel lesen »Die Welt »

Am Dienstag den 10.09. sind nach einem Bericht der Ärzte ohne Grenzen 29 Leichen an der Küste Jemens angeschwemmt worden. Bereits am frühen Morgen hatte ein Team von Ärzte ohne Grenzen acht Tote gefunden. Sie waren Opfer einer gefährlichen Überfahrt über den Golf von Aden geworden. Den Angaben von Überlebenden zufolge stammen sie vom Horn von Afrika und waren auf der Flucht vor Konflikten und extremer Armut in der Region. Auf der Reise sollen …
vollständigen Artikel lesen »Deutschland, Erlebenswert »

Kinderarmut ist auch bei uns in Deutschland ein Thema. In einem der reichsten Länder der Welt findet dieses sensibele Thema leider zu wenige offene Ohren. Es scheint so, als wolle das Thema nicht gehört werden. Das Projekt B16 will sich mit einem engagierten Projekt Gehör verschaffen: „Rock gegen Kinderarmut“. Ziel dieses Projektes ist es, den Kindern und Jugendlichen in Deutschland, die sich in einer schwierigen Lebenssituation befinden, eine Perspektive zu geben. Ihnen zu zeigen, …
vollständigen Artikel lesen »Die Welt »
Pressemitteilung der Welthungerhilfe
Eine mangelhafte Koordination der Entwicklungshilfegeber und eine unüberschaubare Vielzahl unterschiedlicher Programmstrategien behindern die Wirksamkeit der Entwicklungshilfe zur Förderung weltweiter Gesundheit. Dies ist das Resumee eines Berichtes, den das europäische Netzwerk Action for Global Health heute veröffentlicht.
„Die Entwicklungshilfeleistungen der Industrieländer waren 2007 rückläufig, und auch aus der Finanzierung von Gesundheitsprogrammen ziehen sich manche Geberländer zurück. So werden wir die vereinbarten Millenniumsentwicklungsziele zur Verbesserung der Gesundheit von Müttern und zur Verminderung …
vollständigen Artikel lesen »Die Welt »
Pressemitteilung: Ärtze ohne Grenzen
Madrid/Berlin, 19. Juni 2008. Jedes Jahr riskieren Tausende Somalier und Äthiopier ihr Leben und überqueren auf der Flucht vor Konflikten und extremer Armut den Golf von Aden. Mit der Veröffentlichung des Berichts „No choice“ dokumentiert Ärzte ohne Grenzen die Umstände der gefährlichen Reise und ruft zu mehr Hilfe für Tausende Menschen auf, die aus ihren Heimatländern fliehen mussten. Die Reise erfolgt unter brutalen Bedingungen, die Menschen sind der Gewalt von …
vollständigen Artikel lesen »